Save 20% off! Join our newsletter and get 20% off right away!
Ferienwohnung statt Hotel

Ferienwohnung statt Hotel: Der neue deutsche Reisestil

Stell dir vor, du stehst morgens auf und es handelt sich nicht um die Geräusche der Klimaanlage oder um die Schritte des Hotelpersonals im Flur. Stattdessen findest du dich selbst und deine Gedanken, während die Vögel singen.

Du öffnest das Fenster und nimmst die frische, reine Luft tief in dich auf. Statt einer riesigen Lobby mit Hunderten von Gästen erwartet dich ein großer, duftender Garten. In der Ferne steht ein alter Apfelbaum und dorthin führt ein enger Kanal, in dem ein kleiner Kahn vorbeischwimmt.

Du wohnst in einer Ferienwohnung im Spreewald, die in einem restaurierten Bauernhof untergebracht ist. Immer mehr Großstadt-Paare wollen genau das für ihren Urlaub… Warum nur?

Warum tauschen sie die bequemen All-Inclusive-Resorts gegen das einfache Leben auf dem Land? Aus dem gleichen Grund, aus dem die Leute den 20BET casino willkommensbonus genießen. Es macht Spaß, ist bequem und etwas völlig Neues, das man ausprobieren kann!

Die Suche nach dem Echten: Warum All-Inclusive aus der Mode kommt

Früher war alles so einfach. Es wurde eine Woche All-Inclusive in einem Hotel an der spanischen Küste reserviert. Das bedeutete alles wie Flug, Transfer, Unterkunft, Frühstück, Mittag- und Abendessen, Snacks sowie Getränke. Es ist nicht erforderlich, sich zu sorgen oder auch nur einen Finger zu rühren.

Das klang nach einer puren Entspannung und für viele war es genau das auch. Doch für eine wachsende Gruppe von Städtern, vor allem Paare zwischen 30 und 50, hat dieses Modell seinen Reiz verloren und es fühlt sich zunehmend seelenlos an.

Die Grenzen der grenzenlosen Freiheit

All-Inclusive verspricht Freiheit, weil du essen und trinken kannst, so viel du willst. Aber diese Freiheit hat seltsame Grenzen. Das Essen ist oft standardisiert, damit es Hunderte von Gästen zufriedenstellt und schmeckt überall auf der Welt gleich. Die Getränke sind häufig von der Massenproduktion. Man ist Teil einer anonymen Masse von Touristen, die sich zwischen Buffet, Poolbar und Liegestuhl bewegt.

Am Ende der Woche hat man zwar viel gegessen und getrunken, aber man hat das Land, seine Menschen und seine Kultur kaum kennengelernt. Man war nur zu Gast in einer touristischen Blase. Das Gefühl der echten Erholung, der nachhaltigen Erfüllung, bleibt oft aus. Es ist, als hätte man eine Woche lang nur Fastfood für die Seele gegessen. Man ist satt, aber nicht wirklich genährt.

Die Faszination des Authentischen: Das Erlebnis Ferienwohnung im Spreewald

Jetzt kommst du in den Spreewald. Deine Unterkunft ist eine Ferienwohnung in einem alten, sorgfältig restaurierten Bauernhof. Die Mauern aus Backstein sind dick, die Decken befinden sich in großer Höhe und beim Gehen auf den Bodenplatten hören sie ein leises Knarren.

Alle Möbel wurden maßgeschneidert produziert.  Ein selbst erstellter Schrank vom Vorbesitzer und ein Tisch aus robuster Eiche. Es ist ein temporäres Zuhause, welches sich vom Standard absetzt.

Dein Tag beginnt nicht an dem überfüllten Buffet, sondern auf dem Wochenmarkt in deinem Nachbardorf.  Zurück in deiner Ferienwohnung, bereitest du dir dein Frühstück selbst zu. Es ist kein Luxus-Frühstück mit zehn Sorten Aufschnitt, aber es ist dein Frühstück mit den Zutaten, die du dir ausgesucht hast. Es schmeckt nach Selbstbestimmung.

Die Magie der Langsamkeit

Im Spreewald gibt es keinen Strandkorb-Stress. Die größte Attraktion ist die Natur selbst. Du mietest dir ein Kanu und gleitest stundenlang stumm durch die stille, grüne Welt. Die komplette Abwesenheit von Verkehrslärm und Hektik hat eine fast heilende Wirkung auf die überreizten Nerven.

Abends genießt du mit deinem Partner auf der Terrasse ein Glas Wein und den Blick auf den Sternenhimmel. Vielleicht redet ihr mal wieder richtig miteinander, ohne Ablenkung durch Fernseher oder Smartphone. Das ist eine Begegnung mit der Natur, mit einer anderen Lebensweise und miteinander.

Mehr Lesen: andreas macherey familie