Save 20% off! Join our newsletter and get 20% off right away!
Tischtennis-WM 2026 in London

Tischtennis-WM 2026 in London – Jubiläum mit frischem Schwung

2026 kehrt die Tischtennis-Weltmeisterschaft nach England zurück – und das ist kein Zufall, sondern kann als Meilenstein im Tenniswettbewerb betrachtet werden. Genau 100 Jahre zuvor fand in London die allererste WM statt. Schon damals, im Jahr 1926, wurde hier ein Stück Sportgeschichte geschrieben. Zum großen Jubiläum hat der Weltverband ITTF beschlossen, London bekommt den Zuschlag – und das Turnier wird mit einigen spannenden Neuerungen ausgetragen.

Mehr Teams, mehr Chancen

Eine der auffälligsten Änderungen betrifft die Zahl der Teilnehmer, was auch Tischtennis Wetten stark verändert. In den letzten Jahren wurde das Feld stark verkleinert. 2018 waren in Halmstad noch 72 Herren- und Damenmannschaften am Start. 2022 und 2024 kämpften nur noch 40 Teams um den Titel. Jetzt gibt es die Kehrtwende. 2026 treten in London wieder jeweils 64 Herren- und Damenteams an.

Der Grund dafür ist klar. Tischtennis wächst weltweit. Immer mehr Länder spielen auf hohem Niveau mit, und der Verband möchte auch kleineren Nationen die Chance geben, sich zu präsentieren und wertvolle Erfahrung zu sammeln.

Top-Duelle schon in der Vorrunde

Nicht nur die Anzahl der Teams ändert sich. Auch das Spielsystem bekommt ein Update. 2026 läuft alles anders, der Spielmodus wird aktualisiert. Die Top-Mannschaften treffen schon in der Vorrunde aufeinander.

So sieht der Plan aus: Die Vorrunde besteht aus 16 Gruppen mit jeweils vier Teams. Die sieben besten Teams der Weltrangliste und Gastgeber England werden auf zwei Gruppen aufgeteilt. Diese acht Teams sind automatisch für die Hauptrunde qualifiziert. In der Vorrunde geht es für sie vor allem darum, ihre Platzierungen zu erspielen, die später für die Auslosung wichtig sind.

In den übrigen 14 Gruppen kämpfen alle Mannschaften um den Einzug ins Hauptfeld. Weiter kommen alle Gruppensieger und die sechs besten Gruppenzweiten. Die letzten vier Tickets für die Hauptrunde werden in einer Zwischenrunde ausgespielt. Dort treten die verbliebenen acht Zweitplatzierten gegeneinander an.

Von der Copper Box in die Wembley Arena

Die ersten Spiele finden in der Copper Box Arena statt, einer modernen Halle, die bei den Olympischen Spielen 2012 genutzt wurde. Für die Hauptrunde ziehen die besten 32 Teams dann in die große Wembley Arena um. Dort geht es im K.-o.-System weiter, bis am Ende die Weltmeister feststehen.

Die ITTF verspricht sich von dem neuen Modus vor allem eins: mehr Spannung und Meisterschaft schon von Anfang an. Jedes Spiel soll zählen – auch in der Vorrunde.

So stehen die deutschen Teams da

Die Einteilung der Gruppen richtet sich nach der Weltrangliste kurz vor Turnierbeginn. Momentan stehen die deutschen Herren auf Platz sechs und die Damen auf Platz sieben. Das würde bedeuten: Beide Mannschaften wären in einer der Gruppen der Topgesetzten. Sie würden zwar früh auf starke Gegner treffen, wären aber gleichzeitig sicher in der Hauptrunde dabei.

Ein Turnier mit Geschichte und Zukunft

Die Tischtennis-WM 2026 hat alles, was ein großes Sportereignis braucht: einen historischen Austragungsort, mehr Teilnehmer, ein spannendes neues Spielsystem – und das Flair eines hundertjährigen Jubiläums. Für Spieler, Offizielle und Fans wird es eine einmalige Gelegenheit, Teil eines besonderen Kapitels der Sportgeschichte zu werden.

Mehr Lesen: Andreas Macherey Ehefrau