Bequem, sicher, praktisch und nicht nur zum Entspannen, sondern auch zum Spaß haben. Entdecken Sie, wie ein Kinderbett sein sollte und wie Sie ein Modell finden, das all diese Anforderungen erfüllt und gleichzeitig altersgerecht ist.
Kinderbett – Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?
Ein Kinderbett – MyBed muss vor allem langlebig und sicher sein. Alle Eltern wissen, dass dieses Möbelstück stark beansprucht wird, da es nicht nur zum Schlafen, sondern auch oft zum Spielen genutzt wird. Achten Sie daher bei der Auswahl eines Kinderbetts auf langlebige, widerstandsfähige Materialien. Massivholz ist besser als Faserplatten. Ein gepolstertes Kinderbett eines renommierten Herstellers ist besser als ein billiges Modell, das schnell verschleißt. Wenn Sie ein Kinderbett kaufen möchten, achten Sie darauf, dass es aus sicheren Materialien besteht, mit ungiftigen Farben lackiert ist und der Abstand zwischen den Latten maximal 6 cm beträgt.
Welches Kinderbett ist die richtige Wahl?
Ein Einzelbett sollte mindestens 20 cm länger sein als die Körpergröße des Benutzers. Bedenken Sie, dass Kinder schnell wachsen. Wenn Sie also eine Matratze und ein Bett als langfristige Investition betrachten, sollten Sie dies bei der Größenbestimmung berücksichtigen und ein Kinderbett mit einer Ersatzmatratze kaufen. Man kann eine große Auswahl an Holz- und Polsterbetten finden. Neben typischen Kindermodellen wie Hausbetten oder Etagenbetten für zwei Kinder können Sie aus einer Vielzahl von Bettausführungen wählen – fast alle sind in den idealen Größen für Einzelbettbetten erhältlich, beispielsweise 80 × 20 cm und 90 × 200 cm.
Funktionalität eines Kinderbetts
Die Funktionalität eines Kinderbetts ist sowohl für Kinder als auch für Eltern ein wichtiger Aspekt. Die Größe des Bettes ist entscheidend. Die Größe des Zimmers bestimmt oft die Größe des Bettes. Aber auch der Schlafkomfort sollte nicht außer Acht gelassen werden. Darüber hinaus ist das Bett oft ein Ort zum Spielen. Bei der Wahl eines Kinderbetts spielen auch Höhe und Sicherheit eine wichtige Rolle. Für Kleinkinder sollte es ein Kinderbett mit Geländer sein, das den Betreuern einen einfachen Zugang zum Säugling ermöglicht, ohne eine unbequeme Position einnehmen zu müssen. Bei einem 3-jährigen Kind sollten Höhe und Sicherheit beispielsweise so gewählt werden, dass das Kind selbstständig ins Bett ein- und aussteigen kann. Bei kleineren Kinderzimmern sind verschiedene Accessoires wichtig, wie beispielsweise Ablagefächer und Schubladen, in denen beispielsweise Bettzeug verstaut werden kann.
Mehr Lesen: Bernhard Brink Schlaganfall