Save 20% off! Join our newsletter and get 20% off right away!
Kostenlose Überwachungs-App

Kostenlose Überwachungs-App – gibt es sowas?

Heutzutage besitzt so gut wie jeder ein Smartphone und benutzt es für alles Mögliche. Immer mehr Menschen wollen daher eine Überwachungs-App kostenlos nutzen.

Vielleicht haben Sie Bedenken, mit wem Ihr Partner oder Ihre Partnerin heimlich kommuniziert? Oder Sie haben die Befürchtung, dass Ihr Kind in sozialen Netzwerken gemobbt wird oder sich gefährliche Personen das Vertrauen Ihres Kindes erschleichen wollen?

Egal, was es ist: Es kann gute Gründe geben, aus Sicherheitsgründen einen Blick in das Handy Ihrer Liebsten werfen zu wollen. Mit modernen Apps funktioniert das auch tatsächlich. Wir stellen Ihnen drei davon vor.

Eyezy: Die sicherste Lösung

Eyezy

Die bekannteste und vermutlich auch beste App zur Handyüberwachung ist Eyezy. Es handelt sich um ein Monitoring-Tool mit riesigem Funktionsumfang. Man könnte sagen: Damit entgeht Ihnen nichts mehr. Zu den Funktionen gehören zum Beispiel:

  • Mitlesen von Nachrichten und Chats in sozialen Netzwerken und Messengern.
  • Einblick in Telefonbuch und Anruflisten.
  • Überprüfen von Browserverlauf und Suchanfragen.
  • Ansehen aller Fotos und Videos in der Galerie.
  • Verfolgung des Gerätestandorts und Geofencing.
  • Sperren von Apps und Websites.
  • Keylogger-Funktion.

Um diese Informationen mitlesen zu können, muss Eyezy einmalig auf dem Zielhandy installiert werden. Danach arbeitet die App diskret im Hintergrund und überträgt die so gesammelten Daten an Ihr Eyezy-Dashboard. Ihr Dashboard können Sie von jedem beliebigen Endgerät aus aufrufen.

Ein besonders spannender Aspekt ist die Möglichkeit, auch auf gelöschte Inhalte in sozialen Medien zuzugreifen. Viele Nutzer fragen sich beispielsweise, ob man gelöschte Instagram Bilder von anderen sehen kann – also Fotos, die jemand aus seinem Profil entfernt hat. Solche Funktionen sind aus Datenschutzgründen stark eingeschränkt, doch Überwachungs-Apps wie Eyezy können zumindest frühzeitig gespeicherte Medien und Chatverläufe sichern, bevor sie gelöscht werden. Das kann gerade dann hilfreich sein, wenn man verdächtiges Verhalten nachvollziehen möchte oder den Überblick über die Online-Aktivitäten seiner Kinder behalten will.

Auf der Eyezy-Website gibt es eine praktische Demoversion, mit der Sie sich sofort unverbindlich ansehen können, wie das Dashboard funktioniert und welche Daten Sie dort später vom Zielhandy einsehen können.

Die vielen Funktionen und die hohe Verlässlichkeit von Eyezy sind klare Vorteile. Einige Nutzer könnten die monatlichen Kosten als Nachteil empfinden. Die Handyspionage-App kostenlos nutzen funktioniert bei Eyezy nicht. Das Abo-Modell ist aber für den enormen Entwicklungsaufwand einer so funktionsfähigen App allerdings preiswert.

Spynger: Alternative für Sparfüchse

Eine alternative Lösung mit ebenfalls großem Funktionsumfang ist Spynger. Diese Handy-Überwachungs-App kostenlos zu nutzen, ist zwar ebenfalls nicht möglich, doch die Preise sind sehr gering. Der Funktionsumfang ist grundsätzlich auch groß und bietet fast so umfassende Einblicke, wie es bei Eyezy der Fall ist.

Von Vorteil ist für viele Nutzer jedoch, dass das Abo-Modell etwas günstiger ist, wenngleich es keine komplett kostenlose Spionage-App ist. Allerdings wird teilweise auch berichtet, dass die App dafür weniger zuverlässig läuft als Eyezy und der Kundenservice schlechter erreichbar ist.

Nutzer müssen also im Hinterkopf behalten, dass eine erstklassige Monitoring-App auch mit erheblichem Entwicklungsaufwand verbunden ist. Kosten für Wartung und Support kommen hinzu – das ist nicht komplett kostenlos möglich. Sie müssen also abwägen, ob Sie nach einer möglichst billigen Lösung oder einer umfangreichen, besonders verlässlichen Lösung suchen.

Google Family Link: Überwachungs-App kostenlos  nutzen

Google Family Link

Wer eine Kindersicherung-App kostenlos nutzen will, könnte mit „Family Link“ von Google gut beraten sein. Sie können damit zum Beispiel die Bildschirmzeit Ihrer Familienmitglieder kontrollieren, Apps deinstallieren oder blockieren, Webfilter einrichten, den Standort herausfinden oder das Gerät aus der Ferne sperren.

Sie erhalten auch Nutzungsberichte, z. B. welche App wie lange am Tag genutzt wurde.

Dass das Tool zur Handyüberwachung kostenlos ist, ist natürlich ein großer Vorteil. Es funktioniert auch tatsächlich so, wie versprochen. Allerdings gibt es Einschränkungen für iPhone-Nutzer, da das Tool sich primär an Nutzer von Android richtet.

Auch sonst ist der Funktionsumfang vergleichsweise begrenzt. Sie können beispielsweise keine Nachrichten mitlesen, z. B. bei WhatsApp.

Fazit: Kann ich eine Handyspionage-App kostenlos nutzen?

Es gibt auf dem Markt verschiedene Spionage-Apps kostenlos, z. B. Google Family Link. Der Funktionsumfang ist dafür allerdings auch eingeschränkt. Professionellere Monitoring-Apps wie Spynger oder Eyezy kosten einen kleinen monatlichen Betrag, bieten aber auch sehr viel mehr Funktionen und somit auch mehr Sicherheit.

Mehr Lesen: vanessa civiello verheiratet