Einplatinencomputer (Single-Board-Computer, SBC) haben sich in der Industrie als kompakte und dennoch leistungsstarke Lösung etabliert. Sie vereinen Prozessor, Speicher und Schnittstellen auf einer Platine und bieten damit ein Höchstmaß an Effizienz bei minimalem Platzbedarf. Durch ihre robuste Bauweise eignen sie sich für den 24/7-Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen – von der Fabrikautomation über den Transport bis hin zu IoT-Anwendungen.
Einplatinencomputer in der Industrie – kompakt und zuverlässig
Single-Board-Computer sind in der Industrie besonders gefragt, weil sie trotz kompakter Bauweise eine hohe Leistungsfähigkeit und Stabilität im Dauerbetrieb bieten. Sie wurden speziell dafür entwickelt, rund um die Uhr zu arbeiten – auch in Umgebungen, die von Staub, Vibrationen oder Temperaturschwankungen geprägt sind.
Stabilität im 24/7-Betrieb
Industrielle Einplatinencomputer sind mit langlebigen Komponenten ausgestattet, die für den kontinuierlichen Einsatz ausgelegt sind. So können Produktionslinien oder Logistiksysteme zuverlässig gesteuert werden, ohne dass es zu unerwarteten Ausfällen kommt.
Robuste Bauweise
Dank widerstandsfähiger Platinen, erweitertem Temperaturbereich und industriellen Schnittstellen sind SBCs für harte Umgebungen optimiert. Selbst unter hoher Belastung bleiben sie funktionstüchtig und effizient.
Kompakte Integration
Ihre geringe Größe macht sie ideal für den Einbau in Maschinen, Steuerkästen oder mobile Geräte. Damit lassen sich platzsparende und gleichzeitig leistungsstarke Systeme realisieren, die den Anforderungen moderner Industrie 4.0-Anwendungen gerecht werden.
Industrielle Computer – wo kommen Single-Board-Systeme zum Einsatz?
Einplatinencomputer, auch bekannt als Single-Board-Computer (SBC), sind kompakte industrielle Computer, bei denen alle zentralen Komponenten – Prozessor, Speicher und Schnittstellen – auf einer einzigen Platine integriert sind. Diese Architektur macht sie platzsparend und zugleich äußerst effizient.
Automatisierung
In der Fabrikautomation übernehmen SBCs Steuerungsaufgaben, überwachen Prozesse und ermöglichen die Anbindung an Sensoren oder Aktoren. Durch ihre kompakte Bauweise lassen sie sich direkt in Maschinen oder Steuerkästen integrieren.
Transport und Verkehr
Im öffentlichen Nahverkehr oder in Fahrzeugen sorgen Single-Board-Computer für Fahrgastinformationen, Ticketingsysteme oder Datenübertragung in Echtzeit. Ihre Robustheit erlaubt den Einsatz auch bei Vibrationen oder Temperaturschwankungen.
IoT-Anwendungen
Für das Internet of Things sind Einplatinencomputer ideal, da sie wenig Energie verbrauchen und flexibel mit verschiedenen Kommunikationsmodulen kombiniert werden können. So bilden sie die Basis für smarte, vernetzte Geräte.
Effizienz und Vielseitigkeit moderner Einplatinencomputer
Single-Board-Computer überzeugen durch das Zusammenspiel von kompakter Größe und vielseitiger Funktionalität.
Geringer Platzbedarf
Durch ihre Bauweise eignen sich SBCs perfekt für Geräte mit begrenztem Raumangebot, ohne Abstriche bei der Rechenleistung machen zu müssen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Von der Bildverarbeitung über die Datenerfassung bis hin zur Kommunikation – moderne Einplatinencomputer sind flexibel und skalierbar. Je nach Bedarf können Schnittstellen und Module angepasst werden.
Unterstützung durch spezialisierte Anbieter
Bei spezialisierten Partnern wie Unisystem finden Unternehmen nicht nur eine breite Auswahl an SBCs, sondern auch Beratung bei der Auswahl und Integration in bestehende Systeme. Dadurch lassen sich maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen realisieren.
Mehr Lesen: egon kowalski wiki